SEK „Mitte 15“
Stadtteilentwicklungskonzept für Rudolfsheim-Fünfhaus
Wir laden Sie dazu ein, in den nächsten Monaten mit Planer*innen über die zukünftige Entwicklung des Stadtteils „Mitte 15“ nachzudenken. Die Ergebnisse des umfangreichen Planungs- und Beteiligungsprozesses werden in ein nachhaltiges Stadtteilentwicklungskonzept (SEK) eingearbeitet. Dabei werden die besonderen Erfordernisse des Stadtteils betrachtet und Rahmenbedingungen für künftige Entwicklungen festgelegt, welche die bestehende Lebensqualität sichern und weiter verbessern sollen.
Das Projektgebiet „Mitte 15“ erstreckt sich von der Märzstraße im Norden bis zur Mariahilfer Straße bzw. Linzer Straße im Süden sowie vom Neubaugürtel im Osten bis zur Sturzgasse im Westen. Somit befindet sich das Gebiet hauptsächlich im 15. Bezirk, umfasst jedoch auch Bereiche des 6., 7. und 14. Bezirks.
Tauschen Sie sich bei verschiedenen Veranstaltungen über Themen wie Grün- und Freiräume, umweltfreundliche Mobilität, Nachbarschaft, leistbares Wohnen sowie Freizeit und Kultur aus und bringen Sie Ihre Ideen ein!

Was ist ein Stadtteilentwicklungskonzept?
Ein Stadtteilentwicklungskonzept (SEK) ist ein Instrument der Wiener Stadtplanung, das auf den Vorgaben des Stadtentwicklungsplanes für ganz Wien aufbaut. Dabei werden die besonderen Erfordernisse eines Stadtteils für die nächsten 10 bis 20 Jahre betrachtet und Rahmenbedingungen für künftige Entwicklungen geschaffen.

Die Schwerpunkte
Es geht insbesondere um die Schaffung und Verbesserung des Grün- und Freiraumangebotes, den Abbau der Barrierewirkung durch die Bahnanlagen sowie Beiträge zum Klimaschutz und zur Klimawandelanpassung. Thema werden auch mögliche Perspektiven für das Areal zwischen der Felberstraße und der Westbahn sein.
Der Prozess auf einen Blick
In den nächsten Monaten können Sie sich bei verschiedenen Veranstaltungen und Beteiligungsformaten mit den Planer*innen über die zukünftige Entwicklung des Gebietes austauschen und Ihre Anliegen einbringen.